Großes Historienspektakel 13. - 15. Juni 2025
Zur 1250-Jahrfeier in Bad Salzungen wird es in der Innenstadt ein tolles Historienspektakel geben. Und wenn wir sagen Spektakel - dann ist das auch so gemeint.
Sichern Sie sich schon jetzt Ihr Wochenendticket für das Historienspektakel beim Ticketshop Thüringen (klick!).
Seien Sie gespannt auf ein Programm, das für Groß & Klein viele Attraktionen bereit hält:
Freitag, 13. Juni
- „Irregang“ Konzert zum Tanzen und Singen Marktbühne
- „KRLESS“ Musik aus der goldenen Stadt Prag Bühne am Kirchplatz
- „Spielleute Herzblut“ Die Barden für gute Stimmung an den Tischen
- „Liane vom Kranz“ schöne Klänge von der Harfe spielt mal hier, mal dort
- „Hubertus der Fahrende“ Gaukler, Jongleur, Walk-Act
- „Zeter und Mordio“ Das Straßentheater aus Berlin Walk-Act
- „Widumavi Feuertanz“ Feuershow Marktbühne
Samstag, 14. Juni
- „Tanzwut“ Marktmusik und Theotrum Diaboli Marktbühne
- „KRLESS“ Musik aus der goldenen Stadt Prag Marktbühne
- „Spielleute Herzblut“ Die Barden sorgen für gute Stimmung an den Tischen
- „Liane vom Kranz“ schöne Klänge von der Harfe spielt mal hier, mal dort
- „Tancredo und Lothar“ das Bardenduo auf den Gassen unterwegs
- „Hubertus der Fahrende“ Gaukler, Jongleur, Walk-Act
- „Zeter und Mordio“ Das Straßentheater aus Berlin Walk-Act
- „Widumavi Feuertanz“ Feuershow Marktbühne
- Die Chöre geben sich die EhreBühne Kichplatz
Sonntag, 15. Juni
- „Tanzwut“ Marktmusik und Theotrum Diaboli Marktbühne
- „KRLESS“ Musik aus der goldenen Stadt Prag Bühne am Kirchplatz
- „Spielleute Herzblut“ Die Barden für gute Stimmung an den Tischen
- „Liane vom Kranz“ schöne Klänge von der Harfe spielt mal hier, mal dort
- „Tancredo und Lothar“ das Bardenduo auf den Gassen unterwegs
- „Hubertus der Fahrende“ Gaukler, Jongleur, Walk-Act
- „Zeter und Mordio“ Das Straßentheater aus Berlin Walk-Act
Außerdem:
- Herold, Wahrsagerin, handgetriebenes Karussell und Riesenrad, Schminkfee, Mäuseroulette, Rattenfangen, Drachenjagd und Glücksrad,
- Fechtschule Historicus,
- Handwerker, Salzsieder, Holzschuhmacher, Wollfee, Steinmetz
- Felle, Schmuck, Lederarbeiten Met, Räucherwerk, Glasperlen und weiteres
- 2 Historische Tavernen mit verschiedenen Bieren, Säften, Wasser, Limonaden, Met und Whisky.
- Café Historica (heißer Bohnentrunk, Mokka und Tee)
- Feldbeckerey (belegte Fladen, Schokokringel, Rosinenbrötchen, Nusszopf und einiges mehr)
- 2 Fleischbrätereyen (Spezialitäten von der französischen Grenze & Deftiges aus Bad Salzungen)
- Vegetarische Hütte (Blumenkohl, Pilzpfanne und Maiskolben)
- für Süßmäuler (Waffeln, Quarkbällchen und ca. 12 verschiedenen Sorten von Mandeln
Öffnungszeiten:
Freitag, 13.06. von 18:00 bis 22:00 Uhr
Samstag, 14.06. von 12:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag,15.06. von 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintrittspreise:
Freitagabend 5 € Tagesticket
Samstag oder Sonntag jeweils 10 € Kombiticket
Wochenendticket: 15 €
Kinder bis einschließlich 10 Jahren bzw. 1,30 m Körpergröße frei.
Tickets gibt's hier (klick!).
Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem öffentlichen Parkplatz in der Bahnhofstraße gegenüber des Goethe-Park-Centers. Von hier aus sind es nur wenige Gehminuten in die Innenstadt.
Unser großes Historienspektakel wird umgesetzt von der wunderbaren Agentur Lorraine Médiévale.