Vollstreckung von Steuerschulden
Leistungsbeschreibung
Die Finanzbehörde ist gesetzlich verpflichtet, Steuern nicht nur gleichmäßig festzusetzen, sondern auch gleichmäßig zu erheben. Werden förmlich festgestellte Ansprüche der Finanzverwaltung nicht freiwillig erfüllt, bedient sich die Finanzbehörde daher des Einsatzes hoheitlicher Machtmittel.
Vollstreckungsvoraussetzungen:
- Es muss sich um einen vollstreckbaren Verwaltungsakt handeln.
- Die Leistung muss fällig sein.
- Es muss grundsätzlich ein Leistungsgebot vorliegen.
- Das Leistungsgebot muss bekannt gegeben worden sein.
- Seit der Bekanntgabe muss eine Schonfrist von einer Woche verstrichen sein.
Vollstreckungsmaßnahmen:
Zwangsvollstreckung in
- bewegliche Sachen und Wertpapiere,
- Geld- und andere Forderungen und Vermögensrechte,
- das unbewegliche Vermögen,
- das gesamte Vermögen (Insolvenzverfahren).
Mehrere Vollstreckungsmaßnahmen können in der Regel gemeinsam ergriffen werden.
Rechtsgrundlage
6. Teil der Abgabenordnung - AO (§§ 249 bis 346 AO)
Was sollte ich noch wissen?
Vollstreckungsbehörde ist das Finanzamt, das den Verwaltungsakt erlassen hat.
Ein Service des Landes Thüringen
Finanzamt Erfurt
Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle bleibt dauerhaft geschlossen. Während unserer Servicezeiten beantworten wir Anfragen zu Ihrem konkreten Steuerfall telefonisch: 0361 57 3615-900 Servicezeiten Montag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Sollte ein Anliegen telefonisch nicht geklärt werden können, besteht auch weiterhin die Möglichkeit für einen persönlichen Termin bei Ihrem zuständigen Bearbeiter. Ansprechpartner99091Erfurt
Kontakt
- Telefon:
- 0361 573615-000
- Fax:
- 0361 573615-800
- E-Mail:
- poststelle@finanzamt-erfurt.thueringen.de