Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie bitte unter Einstellungen Ihr Einverständnis geben. Danke.

Sie befinden sich hier: Startseite » Kur- & Kreisstadt » Geschichte
BCKategorie 09.11.2015 13:34:02 Uhr | Gedenkbuch

Lang, Max (Moses)

  • Geburtsdaten: 26.04.1864 in Walldorf/Werra
  • Todesdaten: 25.02.1939 in Erfurt
  • Ehefrau:
    • Lang, Regine, geb. Strauß , geb. 17.12.1861 in Rödelsee; gest. 18.09.1942 in Erfurt (Freitod); 
  • Kinder:
    • Lang, Julius, geb. 04.03.1896 in Salzungen; 10.5.1942 Deportation Belzyce/b. Lublin
    • Pomranz, Nanny, geb. Lang, geb. 14.4.1889 in Salzungen; 05.09.1942 Deportation Riga
    • Lang, Selma, geb. 24.03.1890 in Salzungen; 10.5.1942 Deportation Belzyce/b. Lublin

Kaufmann und Schneidermeister; wohnte etwa 1884 - 1901 in Salzungen, Neuenthorstraße; danach verzogen nach Erfurt; 10.11.1938 KZ Buchenwald; bis 26.11.1938 in Haft, Häftlingsnummer 20521 vermutlich an den Folgen der Haft gestorben; Beisetzung auf dem Neuen jüdischen Friedhof in Erfurt.

GBTh.; StadtAEF GB; StadtABaSa, PStA; AGB


24.10.2013

Zurück
BCKategorie 09.11.2015 13:34:02 Uhr | Gedenkbuch

Lang, Max (Moses)

  • Geburtsdaten: 26.04.1864 in Walldorf/Werra
  • Todesdaten: 25.02.1939 in Erfurt
  • Ehefrau:
    • Lang, Regine, geb. Strauß , geb. 17.12.1861 in Rödelsee; gest. 18.09.1942 in Erfurt (Freitod); 
  • Kinder:
    • Lang, Julius, geb. 04.03.1896 in Salzungen; 10.5.1942 Deportation Belzyce/b. Lublin
    • Pomranz, Nanny, geb. Lang, geb. 14.4.1889 in Salzungen; 05.09.1942 Deportation Riga
    • Lang, Selma, geb. 24.03.1890 in Salzungen; 10.5.1942 Deportation Belzyce/b. Lublin

Kaufmann und Schneidermeister; wohnte etwa 1884 - 1901 in Salzungen, Neuenthorstraße; danach verzogen nach Erfurt; 10.11.1938 KZ Buchenwald; bis 26.11.1938 in Haft, Häftlingsnummer 20521 vermutlich an den Folgen der Haft gestorben; Beisetzung auf dem Neuen jüdischen Friedhof in Erfurt.

GBTh.; StadtAEF GB; StadtABaSa, PStA; AGB


24.10.2013

Stadtverwaltung Bad Salzungen
Ratsstraße 2
36433 Bad Salzungen
Thüringen