Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie bitte unter Einstellungen Ihr Einverständnis geben. Danke.

Sie befinden sich hier: Startseite » Kur- & Kreisstadt » Geschichte
BCKategorie 09.11.2015 13:34:02 Uhr | Gedenkbuch

Brauner, Hulda, geb. Eisemann

  • Geburtsdaten: 24.09.1881 in Bad Salzungen
  • Todesdaten:    31.07.1943 Deportation Auschwitz
  • Eltern:
    • Eisemann, Moses, geb. 01.06.1844 in Bauerbach, gest. 17.09.1900 in Salzungen
    • Eisemann, Salka, geb. Wolf, geb. 31.10.1847 in Nesselröden/ Eschwege, gest. 12.09.1921 in Salzungen
  • Geschwister:
    • Nussbaum, Klara, geb. Eisemann, geb. 27.10.1874 in Salzungen; gest. 1942 Treblinka
    • Eisemann, Max, geb. 29.02.1876 in Salzungen, gest. 05.06.1931 in Bad Salzungen
    • Linz, Theresa, geb. Eisemann, geb. 07.08.1877in Salzungen; gest. 19.10.1936 in Frankfurt
    • Eisemann, Moritz, geb. 07.12.1878 in Salzungen; gest. 19.11.1938 im KZ Buchenwald
    • Eisemann, Julius, geb. 19.06.1880 in Salzungen; gest. 15.09.1922 in Salzungen
    • Jelenkiewitz, Ella, geb. Eisemann, geb. 16.06.1885 in Bad Salzungen; 18.05.1944 Deportation Auschwitz
    • Brauner, Berta, geb. Eisemann, geb. 16.11.1888 in Salzungen; 10.05.1942 Deportation Belzyce/ Lublin;
  • Ehemann:   
    • Brauner, Selmar, geb. 05.08.1876 in Lemberg; 29.10.1906 standesamtliche Heirat in Salzungen; 04.11.1906 Heirat in der jüdischen Gemeinde Meiningen; 31.07.1943 Deportation Auschwitz;
  • Kinder:
    • Brauner, Martin, geb. 05.08.1907 in Erfurt; Auswanderung nach Holland und USA; gest. 17.05.1971 Jacksonville/Florida/ USA
    • Brauner, Kurt, geb. 01.09.1908 in Erfurt; Auswanderung nach Holland und USA; gest. 03.02.1986 Jacksonville/Florida/ USA
Prokuristin der Firma Osias Brauner Schuhwaren und Herrenbekleidung, Johannesstraße 56/57; 21.11.1938 "Arisierung" der Firma O. Brauner;wohnte seit ca. 1906 in Erfurt (Meldeanschrift: Johannesstraße 57); 1928/1929 Mitglied im Vorstand des Israelitischen Frauenvereins Erfurt; 1939 Auswanderung nach Belgien; 11.12.1940 Ausbürgerung; 1943 Verhaftung in Belgien; Internierungslager Mechelen; 31.07.1943 Deportation von Mechelen in das Auschwitz, Transportnummer XXI/595; 02.08.1943 Ankunft in Auschwitz.

StadtAEF GB; IST; StadtABaSa,PStA;

Zurück
BCKategorie 09.11.2015 13:34:02 Uhr | Gedenkbuch

Brauner, Hulda, geb. Eisemann

  • Geburtsdaten: 24.09.1881 in Bad Salzungen
  • Todesdaten:    31.07.1943 Deportation Auschwitz
  • Eltern:
    • Eisemann, Moses, geb. 01.06.1844 in Bauerbach, gest. 17.09.1900 in Salzungen
    • Eisemann, Salka, geb. Wolf, geb. 31.10.1847 in Nesselröden/ Eschwege, gest. 12.09.1921 in Salzungen
  • Geschwister:
    • Nussbaum, Klara, geb. Eisemann, geb. 27.10.1874 in Salzungen; gest. 1942 Treblinka
    • Eisemann, Max, geb. 29.02.1876 in Salzungen, gest. 05.06.1931 in Bad Salzungen
    • Linz, Theresa, geb. Eisemann, geb. 07.08.1877in Salzungen; gest. 19.10.1936 in Frankfurt
    • Eisemann, Moritz, geb. 07.12.1878 in Salzungen; gest. 19.11.1938 im KZ Buchenwald
    • Eisemann, Julius, geb. 19.06.1880 in Salzungen; gest. 15.09.1922 in Salzungen
    • Jelenkiewitz, Ella, geb. Eisemann, geb. 16.06.1885 in Bad Salzungen; 18.05.1944 Deportation Auschwitz
    • Brauner, Berta, geb. Eisemann, geb. 16.11.1888 in Salzungen; 10.05.1942 Deportation Belzyce/ Lublin;
  • Ehemann:   
    • Brauner, Selmar, geb. 05.08.1876 in Lemberg; 29.10.1906 standesamtliche Heirat in Salzungen; 04.11.1906 Heirat in der jüdischen Gemeinde Meiningen; 31.07.1943 Deportation Auschwitz;
  • Kinder:
    • Brauner, Martin, geb. 05.08.1907 in Erfurt; Auswanderung nach Holland und USA; gest. 17.05.1971 Jacksonville/Florida/ USA
    • Brauner, Kurt, geb. 01.09.1908 in Erfurt; Auswanderung nach Holland und USA; gest. 03.02.1986 Jacksonville/Florida/ USA
Prokuristin der Firma Osias Brauner Schuhwaren und Herrenbekleidung, Johannesstraße 56/57; 21.11.1938 "Arisierung" der Firma O. Brauner;wohnte seit ca. 1906 in Erfurt (Meldeanschrift: Johannesstraße 57); 1928/1929 Mitglied im Vorstand des Israelitischen Frauenvereins Erfurt; 1939 Auswanderung nach Belgien; 11.12.1940 Ausbürgerung; 1943 Verhaftung in Belgien; Internierungslager Mechelen; 31.07.1943 Deportation von Mechelen in das Auschwitz, Transportnummer XXI/595; 02.08.1943 Ankunft in Auschwitz.

StadtAEF GB; IST; StadtABaSa,PStA;

Stadtverwaltung Bad Salzungen
Ratsstraße 2
36433 Bad Salzungen
Thüringen